Bogenträger | ||
Das Rollbild zeigt die Darstellung eines Mitgliedes einer Daimyô-Prozession (daimyô sankin-totai) während der Edo-Periode. Zu jener Zeit war es die Pflicht der Lehnsherren, saisonal am Hofe des shôgun zu residieren. So waren sie gezwungen, oft weite Wege aus den Provinzen nach Edo anzutreten. Diese Reisen wurden in der Regel sehr aufwendig zelebriert. Das kagemono zeigt den Träger eines verpackten kyudo-Bogens nebst Zubehör. Honshi: Tusche, handgemalt auf Papier. Künstler: Unbekannt, jedoch mit Siegel versehen. Datum: Vermutlich zwischen um 1920 und 1940 (Ende Taishô – Anfang Shôwa). Länge: ca. 170 cm Breite: ca. 40 cm Material chûmawashi: Seide Material honshi: Papier Material ichimonji: Seide Material tenchi: Cotton Material der Endrollen (jikubô): Horn Zustand: mäßig, Farbe blass; honshi altersgebräunt, auf der linken Seite fünf Wasserflecken. Stärkere, lagerungsbedingte Knickspuren. Rückseite stellenweise hinterlegt. Trotz der altersbedingten Makel eine insgesamt interessante und wohl auch seltene Rolle. Aufgrund der Fotografien bzw. Scans kann es leichte Farbabweichungen zum Original geben. |
![]() |
|
Artikelnummer: 70094 ca. 600 g |
![]() |
59,00 € inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versand |